In einem Wohnmobil in Kutenholz war der Kühlschrank in Brand geraten. Beim Eintreffen der Wehren war das Feuer bereits erloschen. Es wurden Nachlöscharbeiten und eine Kontrolle mit der Wärmebildkamera vorgenommen.
Eine Mitbürgerin war in der Mulsumer Feldmark in einen Graben gerutscht und nicht in der Lage, diesen selbstständig zu verlassen. Wir führten die Rettung durch und übergaben sie dem Rettungsdienst.
In Essel wurde am Abend ein Feuer gemeldet. Vor Ort stellte sich heraus, daß es nur ein Lagerfeuer war. Die FF Essel klärte die Situation, wir brauchten nicht weiter tätig zu werden.
Zu einem Großbrand wurden wir kurz nach Mitternacht nach Dollern alarmiert. Details dazu im nachstehenden Artikel aus dem Stader Tageblatt vom 06.03.2025.
AED-Einsatz: Zu einer Reanimation wurden wir am Abend gerufen. Wir führten die notwendigen Maßnahmen durch.
AED-Einsatz: Zu einer Reanimation wurden wir am Vormittag gerufen. Eine Mitbürgerin war bewußtlos geworden. Wir führten die notwendigen Maßnahmen bis zum Eintreffen von Rettungsdienst und Notarzt durch.
Kurz nach Mitternacht wurden wir zur Tragehilfe für den Rettungsdienst nach Hohenmoor gerufen, da sich die betroffene Person in unwegsamen Gelände befand. Weiterhin sorgten wir für die Ausleuchtung des Geländes, um einen sicheren Abtransport zu gewährleisten.
Zu einem Verkehrsunfall wurden wir am Morgen gerufen. Bei dichtem Nebel und Temperaturen unter 0°C war ein Mitbürger mit seinem PKW von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Baum gefahren. Wir führten die Erstmaßnahmen sowie die Verkehrs- und Umfeldsicherung durch.
In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wurden wir zu einem Feuer nach Hohenmoor alarmiert. Details im nebenstehendem Artikel des Stader Tageblatts.
Am Abend wurden wir zu einen Einsatz in der Straße Heerloge alarmiert. Ein Ofen hatte zu starker Rauchentwicklung im Gebäude geführt. Mittels Wärmebildkamera wurde nach möglichen Brandherden gesucht. Es konnte kein Feuer festgestellt werden.